linear

linear
in einer Linie; geradlinig; Reihen...; eindimensional

* * *

li|ne|ar 〈Adj.〉 Ggs nichtlinear
1. gradlinig, linienförmig
2. von Linien gebildet
4. 〈fig.〉 gleichbleibend, stetig
5. 〈Math.〉 eindimensional, nur Potenzen ersten Grades enthaltend
● \lineare Gleichung [<lat. linearis „Linien betreffend“; zu linea „Linie“]

* * *

li|ne|ar [lat. linearis = aus Linien bestehend]: in der Bed. »geradlinig, linienförmig, einfach u. stetig verlaufend« gesagt von:
1) Molekülen, insbes. Makromolekülen, aus unverzweigten Ketten (Linearmolekül, Kettenmolekül)
2) kondensierten Ringsystemen, deren Ringe geradlinig u. nicht gewinkelt ( angular) angeordnet sind, z. B. Anthracen ( lin-) im Ggs. zu Phenanthren ( ang-)
3) konjugierten Doppelbindungssystemen mit direkter Aufeinanderfolge der Doppelbindungen, z. B. Cyclohexadienone
4) mathematisch durch lineare Gleichungen darstellbaren Beziehungen, z. B. lineare Freie-Energie-Beziehung ( LFEB), linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient ( Ausdehnungskoeffizient), Linearkombination von Orbitalen ( LCAO).

* * *

li|ne|ar <Adj.> [lat. linearis = aus Linien bestehend]:
1.
a) (bildungsspr.) geradlinig, linienförmig:
-e Zeichen;
(Physik:) -e Bewegung, Beschleunigung;
b) (Kunstwiss.) zeichnerisch; das Zeichnerische betonend:
die Figuren sind l. angelegt.
2.
a) (bildungsspr.) geradlinig, einfach u. stetig [verlaufend]:
ein -er Prozess;
b) (Musik) nicht den harmonischen Zusammenklang, sondern den gleichzeitigen Verlauf selbstständiger Melodien, Stimmen in den Vordergrund stellend:
-e Musik;
der -e Stil.
3. (Math.)
a) eindimensional, [nur] der Länge nach:
der -e Ausdehnungskoeffizient;
b) unbestimmte Größen in erster Potenz enthaltend:
-e Gleichungen (Gleichungen ersten Grades).
4. (Fachspr.) für alle in gleicher Weise erfolgend:
-e Zunahme, Lohnerhöhung;
-e Abschreibung (Abschreibung gleichbleibender Beträge).

* * *

linear
 
[lateinisch linearis »aus Linien bestehend«],
 
 1) bildungssprachlich für: geradlinig, einfach und stetig verlaufend.
 
 2) Mathematik: 1) geradlinig, eindimensional; 2) unbestimmte (variable) Größen höchstens in erster Potenz enthaltend, z. B. lineare Gleichung; im weiteren Sinn auch soviel wie durch eine lineare Gleichung darstellbar (z. B. lineare Abbildung).

* * *

li|ne|ar <Adj.> [lat. linearis = aus Linien bestehend]: 1. a) (bildungsspr.) geradlinig, linienförmig: dass dieses -e Gebilde (= Rand eines Teppichs) bei ihnen (= den Turmfalken)... die Vorstellung einer Bewegung wachrief (Lorenz, Verhalten I, 105); (Physik:) -e Bewegung, Beschleunigung; b) (Kunstwiss.) zeichnerisch; das Zeichnerische betonend: Die Figuren sind flach und l. angelegt, die Falten, die Haare sind tief mit dem Bohrer unterrissen (Bild. Kunst I, 14). 2. a) (bildungsspr.) geradlinig, einfach u. stetig [verlaufend]: Irgendwie lag dem vergangenen Jahrhundert die Vorstellung eines -en Prozesses (Wieser, Organismen 11); einen Fehler zu korrigieren, der ... von der -en Geschichtskonzeption herrührt (Adorno, Prismen 116); b) (Sprachw.) sukzessiv, in Form einer Abfolge: die -e Redekette; c) (Musik) nicht den harmonischen Zusammenklang, sondern den gleichzeitigen Verlauf selbstständiger Melodien, Stimmen in den Vordergrund stellend: -e Musik; der -e Stil. 3. (Math.) eindimensional, [nur] der Länge nach: der -e Ausdehnungskoeffizient. 4. a) (Fachspr.) für alle in gleicher Weise erfolgend: -e Zunahme, Lohnerhöhung; -e Abschreibung (Abschreibung gleich bleibender Beträge); b) (Math.) unbestimmte Größen in erster Potenz enthaltend: -e Gleichungen (Gleichungen ersten Grades).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Linear — Lin e*ar (l[i^]n [ e]*[ e]r), a. [L. linearis, linearius, fr. linea line: cf. F. lin[ e]aire. See 3d {Line}.] 1. Of or pertaining to a line; consisting of lines; in a straight direction; lineal. [1913 Webster] 2. (Bot.) Like a line; narrow; of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Linear — oder Linear (lateinisch linea = (gerade) Linie, linearis, aus Linien bestehend) bezeichnet: in Naturwissenschaft und Technik Unterschiedliches – je nach Verwendung; siehe Linearität in der Mathematik ein für viele Ausdrücke verwendetes Attribut,… …   Deutsch Wikipedia

  • Linear B — er betegnelsen for den skrift der fandtes på Knossos 1400 1200 f.Kr. og der ud over på det græske fastland i Mykene Theben, Pylos og Tiryns. Linear B ses som afløser for Linear A. Linear B anses for omkring 500 år ældre end det første græske… …   Danske encyklopædi

  • linear — lineár ( rectiliniu , mat.) adj. m. (sil. ne ar), pl. lineári; f. sg. lineáră, pl. lineáre Trimis de siveco, 06.10.2006. Sursa: Dicţionar ortografic  LINEÁR lineară (lineari, lineare) 1) (despre mişcare) Care se desfăşoară în linie dreaptă;… …   Dicționar Român

  • linear — (adj.) 1640s, from Fr. linéaire, from from L. linearis belonging to a line, from linea string, line (see LINE (Cf. line) (n.)). Essentially the same word as LINEAL (Cf. lineal); in L. linearis the original suffix alis was dissimilated to aris,… …   Etymology dictionary

  • linear — UK US /ˈlɪniər/ adjective ► involving a series of events or thoughts in which one follows another directly: »These mental exercises are designed to break linear thinking habits. ► direct and clear: »Is there a linear relationship between salaries …   Financial and business terms

  • linear — [lin′ē ər] adj. [L linearis] 1. of or relating to a line or lines 2. made of or using lines [linear design] 3. in relation to length only; extended in a line 4. designating or of a style of art in which forms are sharply delineated and line is… …   English World dictionary

  • Linear — Linear, sich auf Linien beziehend, durch Linien darstellbar. Linear heißt auch die Gleichung der geraden Linie und demgemäß jeder mathematische Ausdruck, der wie diese in den Veränderlichen vom ersten Grad ist; daher die Bezeichnungen: lineare… …   Lexikon der gesamten Technik

  • linear — ‘Trazar las líneas [de algo] o bosquejar[lo]’: «Este también es laboratorio para encontrar la curva del deseo, linear lo inaudito, lo selecto, lo que está detrás de lo aparente...» (GmzSerna Automoribundia [Esp. 1948]). Son incorrectas las formas …   Diccionario panhispánico de dudas

  • linear — adj. 2 g. 1. Relativo a linha ou a linhas. 2. Em que só se empregam linhas. 3. Que segue a direção de uma linha (ex.: percurso linear). 4. Alongado e estreito, semelhante a uma linha. 5. Que é sequencial ou direto. • s. m. 6.  [Marketing]… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Linear A — n. a Minoan script that was in use on Crete earlier than LINEAR B and has not yet been deciphered …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”